Waldorfkindergarten Hamburg-Wilhelmsburg unter neuer Trägerschaft

• Erfolgreiche übertragende Sanierung an Civitates gGmbH
• Betreuung für mehr als 60 Kinder gesichert
• Alle 18 Arbeitsplätze bleiben erhalten

Hamburg, 30. September 2021
| Die gemeinnützige „Civitates gGmbH, Trägergesellschaft für Einrichtungen auf anthroposophischer Grundlage“, übernimmt zum 1. Oktober 2021 den Betrieb des Waldorfkindergartens in Hamburg-Wilhelmsburg. Damit ist die Zukunft der 18 Kita-Beschäftigten genauso gesichert wie die Betreuung von insgesamt 68 Jungen und Mädchen. Der Kindergarten wird nach dem bisherigen pädagogischen Waldorf-Konzept fortgeführt.
 
Der bisherige Träger, der „Verein zur Förderung der Interkulturellen Waldorfpädagogik in Hamburg e.V.“, hatte vor mehr als zwei Jahren Insolvenzantrag gestellt. Nach Eröffnung des Verfahrens am 1. Oktober 2019 hatte Dr. Tjark Thies von REIMER den Kindergarten im Insolvenzverfahren weitergeführt und intensiv nach einem passenden neuen Träger gesucht.
 
Der wurde nun mit der Civitates gGmbH gefunden. Somit kann Dr. Thies den bisherigen Trägerverein nun im Rahmen der Insolvenz abwickeln.

Pressekontakt

Agentur das AMT GmbH
Andreas Jung
jung@das-amt.net
Telefon: +49 (431) 55 68 67 91
Mobil: +49 (160) 632 00 72

Zu REIMER: Seit vielen Jahren gehört die Kanzlei REIMER in der Sanierungsberatung, der Restrukturierungsberatung und der Insolvenzverwaltung zu den führenden Kanzleien Deutschlands. An zehn Standorten gewährleisten insgesamt über 100 Experten aus den Bereichen Restrukturierungsrecht, Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht sowie Steuern und Betriebswirtschaftslehre eine nachhaltige Beratung von Unternehmen jeder Größenordnung.

Im Juve-Handbuch „Wirtschaftskanzleien 2022/23“ wird die Kanzlei für Insolvenzverwaltung/ Sachwaltung empfohlen. Die WirtschaftsWoche hat REIMER im Rechtsgebiet Insolvenzrecht als „TOP Kanzlei 2022“ ausgezeichnet. Das Handelsblatt zählt mehrere unserer Partner zu Deutschlands besten Anwälten 2022″. Für Focus sind wir Top-Wirtschaftskanzlei 2022″.